Bess

Bess ist am 30.10.2018 geboren, ca. 48 cm groß und wiegt ca. 18 kg. Sie ist eine Epagneul Breton-Mix Hündin aus Portugal. Bess hatte das große Glück, dass sie bereits Anfang des Jahres in ihr Zuhause ziehen durfte. Es ging ihr dort auch sehr gut. Jetzt hatte aber ihr Frauchen einen Schlaganfall und kann sich nicht mehr alleine um Bess kümmern, so dass wir erneut ein Zuhause für die schöne Bretonin suchen müssen.

Bess ist eine ruhige und liebevolle Hündin, die sehr menschenbezogen und absolut freundlich zu jedermann ist – sie freut sich über jeden Spaziergänger. Bess mag es, im Auto mitzufahren und springt auch alleine hinein. Auch mit dem Aufzug fährt sie ohne Probleme. Sie ist sehr gut mit anderen Hunden verträglich und liebt es auf andere Hunde zu treffen und mit ihnen zusammen zu sein. Bess ist stubenrein und bleibt ohne Probleme alleine. An der Leine geht sie gerne zügig, was es für ihr Frauchen nach dem Schlaganfall schwierig macht.

Wir wünschen uns für Bess hundeerfahrene Menschen, die Bess Sicherheit vermitteln. In manchen Situationen ist sie sehr schreckhaft und im Allgemeinen etwas sensibel. Vorhandene Kinder sollten bereits etwas älter sein. Ein Ersthund kann gerne vorhanden sein – sie genießt aber auch die Momente in denen sie entspannen kann. Wir können uns auch vorstellen, dass Bess ein guter Begleiter ins Büro wäre.

Bess lebt aktuell noch bei ihrem Frauchen in Bochum und kann dort nach Absprache gerne kennengelernt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten inkl. Leishmaniose getestet, habe einen EU Pass und Traces. Die Schutzgebühr beträgt 450 EUR plus 30 EUR für den Kauf eines Sicherheitsgeschirres.

Hinweis:
Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort bzw. der Pflegestellen und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse in den Auffangstationen, oder den Pflegestellen. Nach einer Vermittlung kann, oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/ oder verändern.

Auf Grundlage des österreichischen Tierschutzgesetzes ist es uns nicht erlaubt, Tiere nach Österreich zu vermitteln.

Interesse?

Wenn dieser Hund zu euch und euren Lebensumständen passen könnte, meldet euch gerne und verratet uns ein wenig was über das mögliche neue Zuhause dieses Schützlings. Hier geht´s zum Interessentenfragebogen!