Ein Zuhause für immer wäre toll für Paula, aber wir würden uns auch über ein Pflegestellenangebot freuen
Paula ist eine Traumhündin – sie wurde im Alter von 4 Monaten adoptiert und hat sich toll entwickelt, nur leider ist sie als Zweithündin viel größer geworden, als ihre neue Familie es erwartet hat. Paula ist am 27.04.2022 geboren, 63 cm groß und wiegt 31 kg. Sie haben sich schweren Herzens dafür entschieden, das wir für die junge, große Hündin ein neues Zuhause suchen sollen. Wir haben kurzfristig eine Pflegestelle gefunden, in der sie seit Ende Mai lebt.
Paula sucht nun möglichst zeitnah ihr endgültiges Zuhause bei ruhigen, sehr geduldigen, rasseerfahrenen und dementsprechend liebevollkonsequenten Menschen. Ggf. kommt auch eine Pflegestelle mit Erfahrung und Übernahmeoption in Frage. In Ihrer Notpflegestelle hat sich Paula recht schnell gut eingelebt, besonders Hundekumpel Sherlock hat mit seinen 73cm Schulterhöhe und Kuschelfaktor das Eis gebrochen. Zu Frauchen und Herrchen hat die süße Maus in kurzer Zeit Vertrauen gefasst, was rassebedingt (Ciobanesc Romanesc Mioritic) nicht selbstverständlich ist und Erfahrung sowie eine ruhige Ausstrahlung erfordert.
Trotzdem kann Paula leider nicht dortbleiben, da sich zur Abklärung einer leichten Lahmheit im Röntgen eine Form der Ellenbogengelenksdysplasie (ED) ersichtlich zeigte. Ebenfalls besteht eine zurzeit ruhende Anaplasmose. Es ist daher sehr wichtig, dass Paula nicht viel rennt (im Sinne von rennen mit abrupten Stopps) und auch nicht ständig, ausgiebig mit Hunden tobt. Dies ist um so trauriger, da gerade das fasst jedem jungen Hund sooo viel Spaß bereitet. Die jetzige Pflegestelle kann dies nicht gewährleisten, da ihr Eisbrecher Sherlock mit 2,5 Jahren ein sehr ausgelassener spielfreudiger junger Hund mit viel Kraft ist. Sie benötigt gleichmäßige Bewegung.
Paula ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate jung und befindet sich so langsam am Ende Ihrer pubertären Phase, vor einem Monat wurde Sie kastriert und hat alles prima überstanden. Sie ist eine große, kraftvolle und robuste Hündin. Paula ist eine tolle Aufpasserin auf Haus und Hof. Sie muss, besonders in einer neuen Umgebung „Freund und Feind“ erst erörtern können, bzw. erklärt bekommen. Anfangs wird Sie jedes kleinste Geräusch, Gebell und alles was in Ihr Sichtfeld kommt ausgiebig kommentieren. Daher sind viel Geduld, Konsequenz und Lob unerlässlich. Im Haus hat Paula nach 3 Monaten die älteren Katzen der Pflegestelle akzeptiert, auf dem Hof ist es noch ausbaufähig und fremde Katzen wollen am liebsten gejagt werden, auch auf den Spaziergängen. Mit Abruf von Gelerntem lässt sich Paula, besonders in bekannter, ruhiger Umgebung schon sehr gut (ab-) lenken.
Sie wünscht sich nun schöne längere Spaziergänge über Feld, Wald und Flur (keine Tageswanderungen!) mit langsamen kleinen Joggingeinheiten, ausgiebig schnüffeln und buddeln, etwas Gehirnjogging mit Tricks lernen und wiederholen, auf Haus und Hof aufpassen (am besten gemeinsam mit ihrem Menschenrudel) und ganz, ganz viele Kuschel- und Streicheleinheiten.
Paula ist eine liebe, ihren Menschen sehr zugewandte Hündin, ebenso zeigt sie sich beim Bewachen aber stets selbstbewusst. Viele liebenswerte, lustige Flausen stecken noch in ihrem Kopf und wenn Sie etwas angestellt hat, weiß sie das vor Entdeckung schon genau und zeigt sich unterwürfig, so dass man ihr nie wirklich „böse“ sein kann. Ihr neues Zuhause sollte sehr ländlich sein, mit ordentlich eingezäuntem, möglichst größerem Grundstück, geduldigen Menschen und auch geduldigen Nachbarn. Sie möchte gerne am Tag oft rein und rausgehen, je nachdem was gerade los ist und ein weiches kuscheliges Nachtlager in Sichtweite zu ihren Menschen wäre ganz toll.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten inkl. Leishmaniose getestet, mit EU Pass und Traces.
Die Schutzgebühr beträgt 450EUR plus 30EUR für den Kauf des Sicherheitsgeschirres.
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort bzw. der Pflegestellen und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse in den Auffangstationen oder den Pflegestellen. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.