reserviert
Xena ist am 23.12.2018 geboren und 40 cm groß. Seit dem 07.01.2023 lebt sie mit ihrer Tochter Lieschen in unserer Pflegestelle in 67308 Ottersheim. Beide kommen aus Rumänien. Man hat sie gefunden, als Lieschen noch ganz klein war. Sie lebten zuerst in einem öffentlichen Tierheim und die letzten Monate in einem privaten Tierheim. Xena hat nur noch ein Auge – wann sie es verloren hat und was passiert ist, können wir leider nicht sagen – sie hat sich aber damit arrangiert. Sie genießt es in der Pflegestelle, sie hört sehr gut auf ihren Namen, liebt es auf dem Sofa zu liegen und sich kraulen zu lassen – sie ist sehr anhänglich und menschenorientiert – das lässt uns vermuten, dass sie mal ein Zuhause hatte – sie hat soviel Nachholbedarf an Streicheleinheiten, die letzten Monate waren für sie kein Zuckerschlecken. Sie lebt jetzt mit einigen Hunden und 7 (!) Katzen zusammen – die Katzen werden von ihr vollständig ignoriert, es ist also kein Jagdinstinkt bei ihr vorhanden. Sie ist eine ruhige, freundliche und sehr unkomplizierte Hündin.
Wir suchen für Xena ein ruhiges Zuhause, ohne Hektik mit geregelten Abläufen. Ihr reichen Spaziergänge und Kuscheleinheiten mit ihren Menschen. Da Xena aktuell in der Pflegestelle nur mit Lieschen spielt und mit den anderen Hunden gar nicht, wünschen wir uns für sie einen Platz als Einzelhund – der Trubel in der Pflegestelle ist ihr manchmal etwas zu viel. Haben Sie trotz Handicap noch ein Plätzchen für die liebe Xena frei? Sie soll endlich Liebe spüren, ankommen und bleiben dürfen! Gerne kann sie in ihrer Pflegestelle besucht werden. Wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns über ihre Anfrage!
Sie ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten inkl. Leishmaniose getestet, mit EU Pass und Traces. Die Schutzgebühr beträgt 450EUR plus 30EUR für den Kauf des Sicherheitsgeschirres.
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort bzw. der Pflegestellen und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse in den Auffangstationen oder den Pflegestellen. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.