Dringend End- oder Pflegestelle gesucht, Liesbeth bleibt sonst nur die Zwingerhaltung.
Liesbeth ist am 05.12.2019 geboren, ca. 50 cm groß und wiegt ca. 20 kg. Im Alter von 4 Monaten hatte sie das große Glück von einer lieben Person adoptiert zu werden und hatte somit einen tollen Start ins Leben. Leider ist ihr Frauchen in diesem Jahr nach kurzer Krankheit viel zu jung gestorben. Wir suchen jetzt für Lisbeth nach einem neuen Zuhause.
Liesbeth ist grundsätzlich eine sehr menschenzutrauliche Hündin. Trotz ihres jungen Alters und ihrem Temperament ist ein problemloser Spaziergang mit einem vertrauten und ihr bekannten Hunderudel ohne weiteres möglich. Liesbeth kann in der Wohnung für einige Stunden ohne Probleme alleine sein. Sie ist eine sehr verschmuste Hündin, die Berührungen und Streicheln sehr gerne hat. Tierarzt Besuche verlaufen ruhig und ohne Anspannung. Zu Hause ist kein dominantes oder auffälliges Verhalten vorhanden. Futterneid ist bei Liesbeth nicht zu beobachten gewesen.
Trainingseinheiten und viel Auslauf werden Liesbeth auf Dauer helfen, mehr Ausgleich zu erlangen. Sie ist sehr neugierig und auch verspielt. Liesbeth wäre auch als weitere Hündin in einem vorhandenen Rudel nach vorherigem Kennenlernen verträglich aufzunehmen.
Für Liesbeth suchen wir ein ruhiges Zuhause mit direktem Gartenzugang und ohne Kinder. Sie sollten hundeerfahren sein, Lust und Geduld an der Arbeit mit einem Hund haben und konsequent und souverän an ihrer Erziehung arbeiten. Man muss Liesbeth deutlich mitteilen, was sie darf und was nicht. Auch eine Pflegestelle für Liesbeth wäre toll. Bei weiteren Fragen Ihrerseits, schreiben Sie uns bitte.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft, auf Mittelmeerkrankheiten inkl. Leishmaniose getestet, mit EU Pass und Traces. Liesbeth ist nicht kastriert.
Die Schutzgebühr beträgt 450 € plus 30 € für den Kauf des Sicherheitsgeschirres.
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort bzw. der Pflegestellen und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse in den Auffangstationen oder den Pflegestellen. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.