Lieschen

Lieschen ist am 12.04.2022 geboren, ca. 35 cm groß und wiegt 8,5 kg. Sie lebt seit einigen Wochen gemeinsam mit ihrer Mutter Xena in unserer Pflegestelle in 67308 Ottersheim. Xena ist im letzten Jahr mit ihrem kleinen Baby in Rumänien im öffentlichen Tierheim gelandet, Xena war auf sich allein gestellt, wurde wohl ausgesetzt als man bemerkte dass sie trächtig war, Xena hat nur ein Auge.

In der Pflegestelle konnten beide das erste Mal Sicherheit, Liebe und Geborgenheit spüren – für Lieschen eine ganz neue Welt. Sie war anfänglich sehr schüchtern, hat sich unter dem Sofa versteckt und das Geschehen um sie herum beobachtet. In der Pflegestelle leben weitere Hunde, die ihr vieles erleichtert haben. Lieschen spielt sehr gerne mit den anderen Hunden. Auch mit Katzen ist sie sehr gut verträglich. Ihr Futter verputzt sie immer noch ratzfatz, das hat sie aus der Zeit im Tierheim noch so verinnerlicht. Lieschen ist offener geworden, liebt Kuscheleinheiten auf dem Sofa und ist auch bei fremden Menschen nach einer kurzen Aufwärmphase neugierig und zugänglich. Sie ist eine freundliche, eher unauffälligere Hündin, die einfach so mitläuft. Ihre Mutter hat mittlerweile ein Zuhause gefunden.

Da Lieschen’s Start ins Leben eher etwas holprig war und sie nicht viel kennenlernen konnte, wünschen wir uns für Lieschen ein Zuhause bei Menschen, die ihr mit Liebe und Geduld das Hundeleben beibringen und die Welt da draußen erklären. Wir wünschen uns für Lieschen einen vorhandenen Ersthund in ähnlicher Größe. Auch der Besuch der Hundeschule wäre für sie eine wichtige Bereicherung.

Wer hat ein Plätzchen für Lieschen?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten inkl. Leishmaniose getestet, mit EU Pass und Traces.

Die Schutzgebühr beträgt 450€ plus 30€ für den Kauf des Sicherheitsgeschirres.

Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort bzw. der Pflegestellen und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse in den Auffangstationen oder den Pflegestellen. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.

Interesse?

Wenn dieser Hund zu euch und euren Lebensumständen passen könnte, meldet euch gerne und verratet uns ein wenig was über das mögliche neue Zuhause dieses Schützlings. Hier geht´s zum Interessentenfragebogen!